Halstuch

Halstuch
Hals|tuch ['halstu:x], das; -[e]s, Halstücher ['halsty:çɐ]:
Tuch, das (als Teil der Kleidung) um den Hals gelegt wird:
wenn es kalt ist, trägt sie stets ein Halstuch.
Syn.: Schal.

* * *

Hạls|tuch 〈n. 12uum den Hals getragenes Tuch zum Schonen des Kragens, zum Wärmen od. als Schmuck

* * *

Hạls|tuch, das <Pl. …tücher>:
(als Schutz gegen Kälte od. als schmückendes Accessoir) um den Hals getragenes Tuch:
ein seidenes H. umbinden.

* * *

Halstuch,
 
um die Mitte des 17. Jahrhunderts aufkommendes Accessoire der Männerhemden, das die davor üblichen großen Kragen ablöste. Die meist spitzenbesetzten Leinentücher wurden zunächst vorn geknotet oder zur Schleife gebunden, in der höfischen Mode um 1700 als »Steenkerke« lose geschlungen und mit den Enden dekorativ durch ein Knopfloch der Weste gesteckt. Im 18. Jahrhundert wurden Halstücher oft mit einem Spitzenjabot kombiniert, bis die Mode der Französischen Revolution vorübergehend auf derartige Requisiten des Ancien Régime verzichtete. Im Directoire führten die »Incroyables« dick gebundene Halstücher auffälliger als zuvor wieder ein, in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kamen schwarzseidene Halsbinden über weißen Hemdkragen hinzu, bis um die Jahrhundertmitte das Halstuch von der Krawatte abgelöst wurde.

* * *

Hạls|tuch, das <Pl. ...tücher>: (als Schutz gegen Kälte od. als schmückendes Accessoir) um den Hals getragenes Tuch: ein seidenes H. umbinden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Halstuch — Halstuch …   Deutsch Wörterbuch

  • Halstuch — Halstuch, Tuch, welches von Männern um den Hals geschlagen, von Frauen über den Hals u. die Brust gelegt getragen wird, in welchem letzteren Falle es richtiger Busentuch heißt. Die Halstücher der Männer werden fast in allen Stoffen u. Farben… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Halstuch — kam als Teil der männlichen Kleidung zur Zeit Ludwigs XIV. auf, als der herrschende breite Reiterkragen durch die Allongeperücke verdrängt wurde. Es wurde aus seinem, weißem (bei den untern Ständen auch farbigem oder schwarzem) Stoff gefertigt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Halstuch — ↑Cachenez …   Das große Fremdwörterbuch

  • Halstuch — Mädchen mit gelbem Halstuch (Gemälde von Vittorio Matteo Corcos) …   Deutsch Wikipedia

  • Halstuch — das Halstuch, ü er (Aufbaustufe) schalartiges, dreieckiges oder quadratisches Tuch, das zum Schutz vor Kälte oder als Accessoir getragen wird Beispiel: Das warme Halstuch schützte sie vor dem kalten Wind. Kollokation: sich ein Halstuch umbinden …   Extremes Deutsch

  • Halstuch — *1. Er kauft sich ein braunes Halstuch mit einem weissen Rande. (Samland.) – Frischbier2, 1937. Ein Glas Braunbier. *2. Er muss ein Halstuch vom ⇨ Seiler(s.d.) tragen. – Parömiakon, 872. Wird gehängt werden. Dies Sprichwort stammt mit vielen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Halstuch, das — Das Hálstūch, des es, plur. die tǖcher, ein Tuch, so fern es um den Hals getragen wird, besonders bey dem andern Geschlechte. Aber auch bey dem männlichen, ein in Gestalt einer Binde zusammen gelegtes Tuch zur Bekleidung des Halses …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Halstuch — Nickituch; (schweiz.): Foulard; (veraltet): Cachenez; (früher): Follette …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Halstuch — Halsdoch (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”